
AYDENTITY - DER AYANDE PODCAST
Mit unserem Aydentity Podcast beschäftigen wir uns mit den Fragen rund um Identität und laden dazu Gäst:innen aus der Wissenschaft, Politik & Wirtschaft, Kunst & Kultur, Musik & Medien ein. Zwischen ernsten Gesprächen findet dabei unser ganz eigener, postmigrantischer Humor seinen Platz. Aydentity kann man auf Spotify hören.
Falls du Anregungen oder Fragen hast, schreibe uns gerne eine Mail. Viel Spaß beim Hören!
Die Letzten Folgen
Neujahr im März? Und was haben Goldfische damit zu tun? Gita und Mehdie unterhalten sich über ihre schönsten und lustigsten Erinnerungen an Nouruz. Vom Züchten des Sabzeh bis zum Picknick an Sizdah Bedar. Stimmen aus der Ayande-Community erzählen, wie unsere iranischen Familien in Deutschland den Frühling feiern, und wie wir das noch versuchen, nachdem wir von zuhause ausgezogen sind. Und natürlich könnt ihr wie bei jedem guten Podcast was dazu lernen.
Mit Maryam Aras haben wir in dieser Folge darüber gesprochen, was die Vorstellung der „Postmigration“ so kritisch macht.
Was bedeutet es „postmigrantisch“ zu sein? Worauf sollten wir achten, wenn wir den Begriff nutzen?
Maryam Aras ist Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin und freie Autorin. Wissenschaftlich beschäftigt sich Maryam vor allem mit Postkolonialität & Abwertungsmustern von BPoC-Autor:innen in der deutschsprachigen Literaturkritik.
Maryam Aras hat in Köln und Bonn Anglistik, Islamwissenschaft & Politik studiert. Ihre Essays und Texte erscheinen unter anderem bei Die Presse, die Berliner Zeitung und Deutschlandfunk Kultur.
Was bedeutet es „postmigrantisch“ zu sein? Worauf sollten wir achten, wenn wir den Begriff nutzen?
Maryam Aras ist Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin und freie Autorin. Wissenschaftlich beschäftigt sich Maryam vor allem mit Postkolonialität & Abwertungsmustern von BPoC-Autor:innen in der deutschsprachigen Literaturkritik.
Maryam Aras hat in Köln und Bonn Anglistik, Islamwissenschaft & Politik studiert. Ihre Essays und Texte erscheinen unter anderem bei Die Presse, die Berliner Zeitung und Deutschlandfunk Kultur.
Wie oft werdet ihr gefragt, ob und wie ihr Weihnachten feiert? Hängt ihr Gürkchen an den Baum und weiß euer Baba, was ihr von Baba Noel geschenkt bekommt?
Mehdi und Szina quatschen in der offiziell ersten Quatsch-Matsch Folge ganz entspannt zu Lebkuchen und Kerzenschein über ihre Weihnachts-Anekdoten . Auf der Quatsch-Matsch Couch geben Ari und Avin auch ihren Take zu Weihnachten dazu.
Was würdet ihr tun, wenn euer Vater zu Unrecht im Gefängnis säße? Mahtab Sabetara kämpft mit Ihrer Initiative @freehomayoun, um ihren Vater zu befreien. Sie redet in der neuen Aydentity Podcast Folge mit Adrian Pourviseh darüber, wie sie mit Menschen umgeht, die ihren Vater als „Schmuggler“ verurteilen.